
Massentierhaltung
Wie tierfreundlich sind Gütesiegel wirklich?
Die Werbung zeigt glückliche Tiere auf der Weide. Wie tierfreundlich sind die Richtlinien von Bio- und Tierschutz-Gütesiegeln aber wirklich?
6.02.2019 | 2 Kommentare
Massentierhaltung
Die Werbung zeigt glückliche Tiere auf der Weide. Wie tierfreundlich sind die Richtlinien von Bio- und Tierschutz-Gütesiegeln aber wirklich?
6.02.2019 | 2 Kommentare
Massentierhaltung
Nutztiere erleiden nicht nur in ihrem Leben zahlreiche Qualen, sondern werden noch im Schlachthof Opfer grober Behandlung, Fehlbetäubung und Akkordarbeit.
8.01.2019 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Um die Brunst der Sauen zu synchronisieren, wird ihnen ein Hormon aus dem Blut trächtiger Pferde verabreicht, das in eigenen Blutfarmen gewonnen wird.
11.11.2018 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
In den Statistiken der Fleischproduktion scheinen sie nicht auf: Die Nutztiere, die dem Schicksal der Schlachtung entgehen, weil sie vorher sterben (müssen).
7.08.2018 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Der "Hühnerphilosoph" Harald Stoiber lebt auf einem Bauernhof in Tirol. Er gibt "ausgedienten" Legehennen aus der Massentierhaltung ein Zuhause und ermöglicht ihnen einen schönen Lebensabend.
10.04.2018 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Der Fleischkonsum in Österreich ist enorm. Das liegt vor allem daran, dass Fleisch viel billiger ist als es eigentlich sein müsste. Die Differenz zahlen wir alle und zwar egal, ob wir Fleisch konsumieren oder nicht.
19.03.2018 | 1 Kommentare
Massentierhaltung
Obwohl Mastanlagen und Schlachthofe mittlerweile weit außerhalb der Städte angesiedelt sind, sehen wir immer wieder Tiertransporte – ein weiterer Leidenspunkt im Leben eines „Nutztieres“.
7.02.2018 | 1 Kommentare
Massentierhaltung
Als Alternativen zu Fischprodukten aus den überfischten Meeren werden uns u.a. diese Möglichkeiten angeboten: Aquakultur, Süßwasserfische und Veggie-Fisch.
12.12.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Tierpelz besteht immer aus Haut und Haar eines denkenden, fühlenden Lebewesens, welches nicht wegen seines Haarkleides getötet werden wollte.
8.11.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Aktivist und Fotograf Timo Stammberger hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wirklichkeit der industriellen Tierhaltungsbetriebe ans Licht zu bringen.
25.10.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Wir haben mit dem Fotograf Timo Stammberger gesprochen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Wirklichkeit der Massentierhaltung ans Licht zu bringen.
24.10.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Wolle ist uns allen ein Begriff und ein beliebtes Material. Die Herkunft ist allerdings weniger tierfreundlich als gedacht, Mulesing ist gängige Praxis.
11.10.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Denkende, fühlende Lebewesen werden zu nummerierten Produktionseinheiten degradiert und an maximal wirtschaftliche Haltungssysteme angepasst.
13.09.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Das glückliche Bioschwein – ein moderner Mythos. Worin unterscheidet sich Bio von der konvetionellen Landwirtschaft? Zwei Schweine berichten.
12.05.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Heute wollen wir uns dem Thema Ferkelkastration widmen: Was ist das, warum wird es gemacht, wie ist die gesetzliche Grundlage und was ist die Alternative.
3.05.2017 | 2 Kommentare
Massentierhaltung
Gastartikel von DDr. Regina Binder zum Thema Zwei-Klassen-Tierschutz (Teil 2): Regelungen für die Haltung von und Eingriffen an Nutz- und Heimtieren
20.02.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Gastartikel von DDr. Regina Binder zum brisanten Thema des Zwei-Klassen-Tierschutzes (Teil 1). Die Hintergründe des Speziesismus im Tierschutzrecht.
17.02.2017 | 0 Kommentare
Massentierhaltung
Die Wogen gehen hoch, seit man den Veganern ihr Tofuwürstl wegnehmen will. Vertreter der Landwirt- und Bauernschaft weisen auf den Wortdiebstahl hin.
9.01.2017 | 3 Kommentare